Checkliste für deine Reiseapotheke

Wenn du verreist, solltest du neben der Badehose, den Wanderschuhen und deinem Lieblings-T-Shirt auch an die Reiseapotheke denken. Es gibt nichts schlimmeres, wenn man in den Ferien erkrankt und die benötigten Medikamente zuhause vergessen hat. Ich habe versucht, für dich eine Checkliste, mit den wichtigsten Medikamente zusammenzustellen. Diese Liste ist natürlich nicht abschliessend, sie dient ausschliesslich als kleine Unterstützung bei der Zusammenstellung deiner passenden Reiseapotheke. Der Inhalt der Reiseapotheke stellt sich individuell zusammen und hängt von verschieden Faktoren ab:

  • Reiseziel (Malariagebiet, MERS-Gebiet, usw.)
  • Reisedauer
  • Reisestil (Abenteuer, Sport, Wellness, Kultur, usw.)
  • Person (Alter, Gesundheitszustand, Risikofaktoren )
Quelle: pixabay.com

Die folgenden Medikamente und Hilfsmittel sind grundsätzlich sehr empfehlenswert:

Übelkeit & Magen-Darmbeschwerden
o Medikament g. Übelkeit / Brechreiz
o Medikament g. Durchfall
o Medikament g. Verstopfung

Fieber & Erkältung
o Fieberthermometer
o Fiebersenkende Medikamente
o Schmerzmedikamente
o Medikament g. Schnupfen
o Medikament g. Ohrenschmerzen
o Medikament g. Husten
o Medikament g. Halsschmerzen
und Schluckbeschwerden

Persönliche Medikamente
o Medikamente aus einer laufenden Behandlung
o z.B. Blutdruckmedikamente
o z.B. Insulin inkl. BZ-Messgerät
o z.B. Blutverdünner

Insektenschutz
o Insekten- / Zeckenschutzmittel
o Medikament zur Behandlung von Insektenstiche
o Medikament zur Behandlung von allergischen Reaktionen

Sonnenschutz
o Sonnenschutzmittel
o Après-Soleil und Feuchtigkeitscreme
o Mittel gegen Sonnenbrand

Hygiene
o Desinfektionsmittel (Hände, Flächen)
o Einweghandschuhe (4-6 Paar)
o Mund-Nasen-Schutz

Wunden, Schürfungen, Prellungen
o Desinfektionsmittel für Wunden
o Wund- & Heilsalbe
o Heft- / Wundpflaster, Schnellverband
o Elastische Binde
o Sam Splint (Universalschiene)
o Salbe, Gel oder Spray zu Behandlung
von Prellungen und Verstauchungen

Ergänzende Ausstattung & Hilfsmittel
o Notfallausweis
o Impfausweis
o Medikamentenliste / -Pass
o Allergie-Pass
o Schere, Pinzette

Nun noch ein paar weitere wichtige und nützliche Tipps zum Schluss:

  • Überprüfe vor jeder Reise die Haltbarkeit deiner Medikamente. Abgelaufene Medikamente sind entsprechende zu entsorgen.
  • Nicht überall kann das Leitungswasser problemlos getrunken werden. Daher Leitungswasser immer zuerst kochen.
  • Malaria: Bei Reisen nach Afrika solltest du dich früh genug mit dem Thema Malaria auseinander setzten. Nützliche Tipps gibts HIER (BAG).
  • MERS: Bei Reisen in den mittleren Osten solltest du dich früh genug mit dem Thema MERS-CoV auseinander setzten. Nützliche Tipps gibt HIER (BAG).
  • Hast du Probleme mit deinen Venen, oder hattest bereits Thrombosen? Dann trage bei längeren (Flug-) Reisen Kompressionsstümpfe.
  • Wichtige, vom Arzt verschriebene Medikamente, solltest du unbedingt im Handgepäck mitnehmen.